Text copied to clipboard!

Titel

Text copied to clipboard!

Kriminologe

Beschreibung

Text copied to clipboard!
Wir suchen einen engagierten und analytisch denkenden Kriminologen, der unser Team bei der Untersuchung, Analyse und Prävention von kriminellem Verhalten unterstützt. Als Kriminologe sind Sie verantwortlich für die Erforschung der Ursachen, Muster und Auswirkungen von Kriminalität in verschiedenen gesellschaftlichen Kontexten. Sie arbeiten eng mit Strafverfolgungsbehörden, Justiz, sozialen Einrichtungen und politischen Entscheidungsträgern zusammen, um fundierte Empfehlungen zur Kriminalitätsbekämpfung und -prävention zu entwickeln. Zu Ihren Hauptaufgaben gehört die Durchführung empirischer Studien, die Analyse von Kriminalstatistiken sowie die Entwicklung von Theorien und Modellen zur Erklärung kriminellen Verhaltens. Sie nutzen qualitative und quantitative Forschungsmethoden, um Daten zu erheben und auszuwerten. Darüber hinaus erstellen Sie Berichte, Gutachten und wissenschaftliche Publikationen, die zur Weiterentwicklung der Kriminologie beitragen. Ein weiterer wichtiger Aspekt Ihrer Tätigkeit ist die Beratung von Behörden und Organisationen bei der Entwicklung und Umsetzung von Präventionsprogrammen. Sie bewerten bestehende Maßnahmen hinsichtlich ihrer Wirksamkeit und geben Empfehlungen zur Optimierung. Zudem können Sie in der Lehre tätig sein und Seminare oder Vorträge an Hochschulen oder in der Weiterbildung halten. Wir suchen eine Person mit einem ausgeprägten Interesse an gesellschaftlichen Zusammenhängen, einem hohen Maß an Verantwortungsbewusstsein und der Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich darzustellen. Wenn Sie über fundierte Kenntnisse in Soziologie, Psychologie, Strafrecht und Statistik verfügen und gerne interdisziplinär arbeiten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Verantwortlichkeiten

Text copied to clipboard!
  • Durchführung kriminologischer Studien und Analysen
  • Erhebung und Auswertung von Kriminalitätsdaten
  • Entwicklung von Theorien und Modellen zur Kriminalitätsursache
  • Beratung von Behörden und Organisationen
  • Erstellung wissenschaftlicher Berichte und Publikationen
  • Bewertung und Optimierung von Präventionsprogrammen
  • Zusammenarbeit mit Polizei, Justiz und sozialen Einrichtungen
  • Lehrtätigkeit an Hochschulen oder in der Weiterbildung
  • Teilnahme an Fachkonferenzen und Workshops
  • Beobachtung gesellschaftlicher Entwicklungen im Bereich Kriminalität

Anforderungen

Text copied to clipboard!
  • Abgeschlossenes Studium der Kriminologie, Soziologie oder eines verwandten Fachs
  • Kenntnisse in qualitativen und quantitativen Forschungsmethoden
  • Erfahrung in der Datenanalyse und Statistik
  • Verständnis für rechtliche und gesellschaftliche Zusammenhänge
  • Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
  • Teamfähigkeit und interdisziplinäres Denken
  • Analytisches Denkvermögen und Problemlösungskompetenz
  • Vertrautheit mit wissenschaftlichem Arbeiten
  • Eigenverantwortliches und strukturiertes Arbeiten
  • Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit Behörden und Institutionen

Potenzielle Interviewfragen

Text copied to clipboard!
  • Welche Erfahrungen haben Sie in der kriminologischen Forschung?
  • Wie gehen Sie bei der Analyse von Kriminalitätsdaten vor?
  • Welche Forschungsmethoden bevorzugen Sie und warum?
  • Haben Sie bereits mit Behörden oder sozialen Einrichtungen zusammengearbeitet?
  • Wie bleiben Sie über aktuelle Entwicklungen im Bereich Kriminalität informiert?
  • Können Sie ein Beispiel für ein erfolgreiches Präventionsprojekt nennen, an dem Sie beteiligt waren?
  • Wie gehen Sie mit sensiblen oder belastenden Inhalten um?
  • Welche Software oder Tools nutzen Sie zur Datenanalyse?
  • Wie würden Sie komplexe Forschungsergebnisse einer nicht-wissenschaftlichen Zielgruppe vermitteln?
  • Was motiviert Sie, im Bereich Kriminologie zu arbeiten?